Kandidaten

Adam Frey
Friseurmeister
68 Jahre
verheiratet
3 Kinder
Gemeinderat seit 1989
1.Vorsitzender des Heimat- und Museumsvereins

Karlheinz Emig
Regionaldirektor bei der Sparkasse
59 Jahre
verheiratet
2 Kinder
Gemeinderat seit 2004
2. Bürgermeisterstellvertreter
1. Vorsitzender Tennisclub
Aufsichtsratmitglied Bürgermarkt

Ralf Leibfried
Industriekaufmann
50 Jahre
verheiratet
Gemeinderat seit 2004
1. Vorsitzender Freie Wähler
Kassenwart der Rauhen Kehlen

Julia Kellner
Staatlich anerkannte Sozialpädagogin (BA)
23 Jahre
ledig
Vorstandsmitglied SVN
Vorstandsmitglied Tennisclub

Andreas Spohrer
Produktionsingenieur
31 Jahre
verheiratet

Stefan Schmitt
Selbständiger IT-Berater
41 Jahre
verheiratet
3 Kinder
Vorstandschaft in diversen Vereinen

Renate Bürger-Fischer
Selbständige Versicherungskauffrau
67 Jahre
verheiratet
1 Kind

Marc Saur
Doktorand der Volkswirtschaftslehre
27 Jahre
ledig
1 Kind
2. Vorsitzender der Freien Wähler

Lutz Gericke
Direktor der Commerzbank
43 Jahre
verheiratet
1 Kind
Dipl. Bankbetriebswirt
Stiftungsvorstand „Ilse Schiele Stiftung“

Mario Hackel
Dipl.-Bauingenieur (FH)
58 Jahre
verheiratet
3 Kinder
Gemeinderat seit 2014
Kirchengemeinderat seit 2007
Wahlprogramm
Wir, die Freien Wähler Neunkirchen-Neckarkatzenbach, stehen für eine sachorientierte, neutrale Kommunalpolitik zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger. Diese umfasst:
Die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der lokalen Infrastruktur
- Instandsetzung und Neugestaltung unserer Innerortsstraßen und Gemeindeverbindungswege
- Unterstützung der örtlichen Nahversorgung sowie des Handels und Gewerbes
- Erhalt und Ausbau des ÖPNV
- Schaffung von bezahlbarem und attraktivem Wohnraum durch Weiterführung des Dorfentwicklungsplans
- Sinnvoller Einsatz erneuerbarer Energien durch Nutzung regionaler Ressourcen
- Ausbau des Hochwasserschutzes für Neckarkatzenbach und Neunkirchen
Die Förderung des Vereinslebens, des lokalen Brauchtums und der Kulturlandschaft
- Unterstützung der örtlichen Vereine
- Erhalt lokaler Brauchtümer wie Feuerrad, Kerwe und Kirschenfest
- Pflege von Biotopen und Streuobstwiesen
Die Schaffung attraktiver Freizeitmöglichkeiten in Neunkirchen und Neckarkatzenbach
- Umsetzung des Sport- und Bewegungsparks auf dem Gelände der Grundschule
- Modernisierung unserer Spielplätze
- Förderung der lokalen Sportstätten
- Anbindung von Neunkirchen und Neckarkatzenbach an den Neckartalradweg
Probestimmzettel
